8. Spieltag Kreisliga Frauen 20.10.13
SG Schleusingen/Schleusingerneundorf – SV 08 Westhausen 0:10
Gegen den amtierenden Kreismeister wurde ein schwieriges Spiel erwartet, in welchen unser Team auch noch mit doppelten Verletzungspech auskommen
musste. Der Favorit verbuchte mit drei Toren einen Blitzstart. Müller legte einen Freistoß für Volkmar auf, stand dann selbst frei im Strafraum und nachdem Schulz am Ball vorbei schlug, war
Volkmar wieder zur Stelle. Nun stabilisierte sich die SG in der Defensive, auch weil die junge Schulz der agilen Müller den Nerv raubte. Sehenswert dann die Direktabnahme von Welsch, die ein Ecke
von Müller mit Wucht verwandelte. Hartung zeigte gegen die Westhäuser Angriffsbemühungen nun noch ein paar gute Reflexe und Kirstenpfad schob nach Ihrem Alleingang frei vor dem Tor knapp vorbei.
Zur Halbzeit musste die SG schon auf Schulz verzichten, ehe dann auch noch Schellenberger vom Feld und die Mannschaft in Unterzahl durchhalten musste. Unter diesen Vorzeichen ging Routinier
Striebe ins Tor, damit mit Hartung nochmal zusätzlicher Biss in die Hintermannschaft kam. Aber die Gastgeberinnen verpennten erneut mit drei Gegentoren den Start. Volkmar musste nach einer
Müller-Flanke nur einschieben, diese wurde dann von Schmidt bedient und stand nach einem Einwurf zum Abschluss richtig. Nachdem der Favorit etwas Schwung rausnahm, konnte die SG sich besser
sortieren. Sie störte und verteidigte nun geschickt und alle bewiesen großes Kämpferherz. Erst als Müller wieder auf dem Feld stand klingelte es erneut. Sie legte sich mit Volkmar zusammen
gegenseitig noch mal jede ein Tor auf. Ein Achtungszeichen setzte Morgenroth, die einen langen Ball bekam und mit einen schnellen Konter alleine Richtung Tor zog, an der unbeschäftigten Torfrau
Frahn schob sie clever vorbei aber leider auch Zentimeter am Tor. Den Schlusspunkt setzte Kirstenpfad, die eine Flanke von Müller volley in den Winkel drosch. Unter glücklicheren Vorzeichen wäre
ein milderes Ergebnis möglich gewesen, doch die Mannschaft kämpfte füreinander und ergab sich ihrem Schicksal nicht. In der Kreisliga ist auch nicht Westhausen unser Maßstab, sondern gegen andere
Teams muss man punkten. Schleusingen/Schleusingerneundorf: Hartung – Lösel, Schellenberger, Karl, Schulz (46. Morgenroth), Morgenroth (38. Striebe), Richter Westhausen: Frahn – Kirstenpfad (39.
Volkmar), Welsch (30. Schlemmer), Kraußlach, Schmidt (69. Kirstenpfad), Müller (54. Welsch), Volkmar (19. Hillbrecht, 69. Müller)
7. Spieltag Kreisliga Frauen 13.10.13
SG Steinach Herschdorf I – SG Schleusingen/Schleusingerneundorf 6:0
Nachdem die SG vergangene Woche in voller Besetzung untätig blieb, da die Herschdorfer Fraktion der SG Steinach/Herschdorf nicht antrat, musste man in Steinach bei
einem der Favoriten der Frauen-Kreisliga ohne Wechsler antreten.
Und der Favorit startete schnell. Nach einer Ecke versuchte Schellenberger den Ball aus dem Strafraum raus zu köpfen und Richter rannte anschließend noch in den Ball und lenkt ihn mit der eigenen
Hüfte unglücklich ins eigene Tor. Bei einen Schuss von Sell aus 18 Metern zeigte Routinier Striebe, sie kehrte nach längerer Pause zurück ins Team, im Tor eine gute Parade. Besonders Sell
und Müller harmonierten gut und machten das ganze Spiel, während Karl und Richter sie nur schwer unter Kontrolle halten konnten. Müller wurde von Liebermann schön angespielt und schob problemlos
ins flache Eck schieben. Einen Fernschuss von Hausdörfer von der Mittellinie, konnte Striebe an den Pfosten und damit auch vorbei lenken. Nach einer Ecke und Gewusel im SG-Strafraum, wurde der
Ball nicht weit genug raus geschlagen, so dass Häusler einen Nachschuss an die Latte setzen konnte. Nach einer halben Stunde endlich eine Offensivaktion unserer Mädels. Karl lief aufs Steinacher
Tor zu schloss aus 15 Metern ab, verfehlte aber knapp den Kasten. Sell und Müller spielten sich nun mit Doppelpässen durch Mann (bzw. Frau) und Maus, bis Müller für Striebe chancenlos aus
Nahdistanz ins lange Eck einschob. Sells Durchmarsch ging aus spitzen Winkel vorbei, ehe sie einen zu kurzen Abschlag aus 20 Metern an die Latte schoss. Kurz vor der Pause rutschte dann aber
Strieben leider noch ein haltbarer Schuss durch die Hände.
Das gleiche Bild nach dem Seitenwechsel. Hausdörfer setzte sich gut durch und zog ab, doch diesmal kam wieder ein guter Reflex von Striebe, die den Ball über die Latte lenkte. Schmidt und
Liebermann spielten dann einen schönen Doppelpass durch die Abwehr, den Schmidt am Ende ins lange Ecke überlegen einschob. Als Schlusspunkt gab es noch einen Handstrafstoß. Schulz sprang kurz vor
dem eigenen Tor in den Schuss von Hausdörfer und machte dabei ein unglückliches Handspiel. Der fällige Neunmeter saß mit einem scharfen Schuss im linken oberen Eck.
Steinach war klar überlegen, was vor allem konditionell und natürlich spielerisch unsere Frauen zu spüren bekamen. Schellenberger rettete viel und verhinderte ein noch deutlicheres Ergebnis, aber
offensiv kam bis auf Karls Versuch nichts zustande. Es bleibt aber festzuhalten, dass die SG trotzdem gut gekämpft hatte und in der 2. Halbzeit auch besser stand. Den Bonus einen
Heimschiedsrichter im Auswärtsspiel zu haben, Kummer sprang als Supporter für den fehlenden Unparteiischen ein, kam somit auch nicht zum tragen.
Steinach: Luthard – Häußler, Hausdörfer, Sell, Müller, Liebermann, Schmidt
Schleusingen/Schleusingerneundorf: Striebe – Schellenberger, Schulz, Karl, Richter, Rockenstein, Eichler
Schiedsrichter: Kummer (Hinternah)
Zuschauer:
Tore: 1:0 Richter (2. Eigentor), 2:0, 3:0 Müller (17., 32.), 4:0 Liebermann (43.), 5:0 Schmidt (65.), 6:0 … (80. Handelfmeter),
6. Spieltag Kreisliga Frauen 06.10.13
SG Schleusingen/Schleusingerneundorf – SG Steinach/ Herschdorf II
Die gegnerische Mannschaft ist nicht angetreten. Das Spiel wurde daher für uns als 2:0 gewonnen gewertet.
5. Spieltag Kreisliga Frauen 29.09.13
SG Schleusingen/Schleusingerneundorf – SG Lauscha/Neuhaus 2:4
Im ersten Heimspiel der Saison erwartet die SG Schleu-Neu mit der SG Lauscha/Neuhaus ihren Lieblingsgegner und wollte ihre ungeschlagene Serie von drei Spielen ausbauen.
Die SG musste dabei aber auf drei ihrer solidesten verzichten. Dies viel von Beginn an im kämpferischen Bereich auf, so dass Arnold und Scheler bei den Gästen viel Unruhe in der Hintermannschaft
stiften konnten und ein frühe Führung markierten, Arnold steckte auf die freistehende Rumprecht durch. Als Arnold dann alleine im Starfraum auftauchte, reagierte Hartung gut. Die Heimischen
wirkten hinten unruhig und nervös, während vorne keine echte Chancen entstanden. Hellmann störte immer wieder, bekam aber den Ball nicht zum Abschluss auf den Fuß. Und so blieb Leipolds
Distanzschuss noch die gefährlichste Szene. Erst Wirbelwind Walpert brachte Schwung ins SG-Spiel. Ihren ersten Angriff ging sie über rechts in den Strafraum und scheiterte am Pfosten, doch den
Abpraller staubt Leipold zum Ausgleich ab. Kurz vor der Halbzeit kam es zum Gestocher im eigenen Starfraum, Hartung warf sich zwar resolut dazwischen, doch erst Karl brachte den Ball aus der
Gefahrenzone.
Nach dem Seitenwechsel begann die SG forsch. Lösels Flanke verlängerte Walpert per Kopf und Torfrau Leib lies den Ball ihr nochmal vor die Füße prallen, allerdings war der WInkel am kurzen
Pfosten zu spitz. Nun erwischte die Defensive aber rabenschwarze 10 Minuten. Zunächst bediente Krebs Scheler, dann stand Rumprecht frei im Strafraum, und zum Überfluss schlug Schellenberger am
Ball vorbei, sodass Krebs frei durchging. Zu erwähnen wären in dieser Phase auch Rumprechts Lattentreffer, den ersten Abschluss lenkte Hartung an die Latte und ein wuchtiger Schuss donnerte an
den Querbalken. Die Gastgeberinnen fingen sich wieder und standen besser. Nun lief man aber einen Rückstand hinterher, der gegen aufmerksame Gäste schwer aufzuholen war. Als Walpert dann endlich
mal durchkam verkürzte sie auch gleich mit einem trockenen Schuss ins Eck. In der Schlussphase ergaben sich nun noch mehrere Chancen für die Stürmerin, doch es sollte für keinen Treffer mehr
reichen, wobei sie zweimal allein vor Leib auftauchte, den Ball aber nicht versenken konnte.
Mit der ungewohnt fahrigen Defensivleistung war man gegen einen präsenten und körperlich nicht zimperlichen Gegner heute überfordert. Die SG Lauscha/Neuhaus zieht mit dem verdienten Auswärtssieg
auch noch an den Gastgebeinnen in der Tabelle vorbei.
Schleusingen/Schleusingerneundorf: Hartung – Schellenberger (90. Lösel), Schulz, Lösel (57. Karl), Karl (46. Morgenroth, 63. M. Teichmann), Leipold, Hellmann (32. Walpert)
Lauscha: Leib – Hähnlein, Sollmann (71. Friedrich), Rumprecht (82. Sollmann), Arnold, Scheler, Krebs
Schiedsrichter: Güldner (Erlau)
Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Rumprecht (7.) , 1:1 Leipold (34.), 1:2 Scheler (50.), 1:3 Rumprecht (52.), 1:4 Krebs
(60.), 2:4 Walpert (68.)
4. Spieltag Kreisliga Frauen 10.11.13
SG Schleusingen/Schleusingerneundorf – SV 07 Häselrieth 0:6
Nach zwei ausgefallenen Spielen kam es vor der Winterpause noch zum verlegten Spiel vom 5. Spieltag gegen den Tabellenzweiten aus Häselrieth. Trotz
zwei kurzfristiger Spiel-Absagen war die SG endlich mal gut besetzt und wollte es dem Favoriten auf dem Kunstrasen im Hennebergstadion schwer machen. Erneut trat kein Schiedsrichter in diesem
Kreisligaspiel an, doch Oldie Ambroz stellte sich kurzfristig zur Verfügung.
Häselrieth übernahm sofort das Kommando und bemühte sich offensive Aktionen zu setzen. Die SG stand aber sicher und
verteidigte geschickt und hatte mit einem Richter-Freistoß, der knapp das Tor verfehlte die erste Chance. Lediglich Krannich schaffte es in der Anfangsphase zu einem Abschluss, doch der Ball
verfehlte den Kasten. Bei einen langen Schlag aus der Häselriether Hälfte verschätzen sich sowohl Richter als auch Schellenberger, so dass Krannich alleine durch war und sich diese Chance zur
Führung , als amtierende Torschützenkönigin, natürlich nicht nehmen ließ. Ba. Kühners verdeckter Schuss durch die Abwehrreihen hielt zunächst Hartung und Be. Kühners scheiterte mit ihrem Solo in
der gleichen Minute aus spitzen Winkel. Die Gastgeberinnen versuchten es mit Kontern und so konnte Schulz von rechts auch mal einen Schuss setzen, aber Höhn nicht bezwingen. Als Ba. Kühner von
der Abwehr gestellt wurde, kam ihr Versuch noch als Abpraller auf Krannich, die freistehend einschob. Sehenswert war noch der Schuss von Raumschüssel kurz vor der Pause, der im Angel an die
Unterkante der Latte prallte und nur zurück ins Feld sprang.
Die erste Halbzeit solide mit „nur“ 0:2 absolviert, blieben die Heimischen auch nach dem Seitenwechsel konsequent in der Defensive und die Gäste
brauchten wieder Anlaufzeit. Erst als sich Blümling auf rechts mal durchsetzten konnte, bis zur Grundlinie ging und flankte, vollendete Krannich klasse am langen Pfosten stehend mit einer
akrobatischen Volleyabnahme. Als Hartung den Ball dann mal verpasste, traf Krannich beim leeren Heim-Tor nur den Pfosten. Rockenstein kam dann im Konter über links und bediente Walpert, die zwar
schneller als Torfrau Höhn war, aber den Ball nur noch vorbeigrätschen konnte. Nach nötigen Wechseln kam kurz Unruhe in die Hintermannschaft der SG und das nutzte der Favorit und fackelte nicht
lange. Hartung ließ einen Fernschuss von Be. Kühner nur prallen und Blümling stand für den Nachschuss richtig, ehe Be. Kühner selbst per Flachschuss aus der Distanz ins Toreck, der Ball ging an
Freund und Feind vorbei, erfolgreich war. Den Schlusspunkt setzte noch Thaler, deren beherzter Fernschuss unhaltbar einschlug.
Aber die Mädels der SG zeigten, dass sie mit kämpferisch geschlossener Leistung ein unbequemer Gegner sein können. So dürften es die Gegner auf
Augenhöhe viel schwerer haben, gegen unsere Frauen zu bestehen, während es für den Favorit aus Häselrieth
ein zwar souveräner aber intensiver Auswärtssieg wurde.
Schleusingen/Schleusingerneundorf:Hartung – Schellenberger (38. Striebe, Schellenberger), Schulz, v. Marschall,Richter (46. Eichler, Richter), Rockenstein (46. Morgenroth), Walpert
Häselrieth: Höhn– Klopf (27.
Blümling, 76. Thaler), Krannich, Ba. Kühner, Be. Kühner, Raumschüssel, Thaler
Schiedsrichter: Ambroz(Schleusingen)
Zuschauer:
30
Tore:0:1, 0:2, 0:3 Krannich(21., 33., 60.), 0:4 Blümling (73.), 0:5 Be. Kühner (76.), 0:6Thaler (88.)
3. Spieltag Kreisliga Frauen 07.09.13
1. FC Köppelsdorf – SG Schleusingen/Schleusingerneundorf 0:2
Der geglückte Saisonstart sollte auch im dritten Auswärtsspiel in Folge bestand halten, um sich in der oberen Tabellenhälfte festzusetzen. Dabei war die SG das erste Mal männerfrei
unterwegs.
Begann das Spiel noch mit einer vorsichtigen Abtastphase zeigte der Gast schnell, dass er auf Sieg spielen wollte. Die starke Marschall bekam früh gute Möglichkeiten doch scheiterte immer wieder
an Wiegand im Köppelsdorfer Tor. Für den Gastgeber zeigte sich Triebel mit ihrer robusten Spielweise als Unruheherd und konnte von Schellenberger einmal erst in letzter Sekunde geblockt werden.
Sie markierte auch mit einem Schuss der knapp am Pfosten vorbei ging, die einzige gefährliche Chance auf Seite der Heimischen. Marschall mutierte nun zum Chancentod. Von Rockenstein schön
freigespielt, von Richter im Doppelpass bedient oder auch alleine gegen zwei Gegnerinnen durchgesetzt, war stets bei Wiegand Schluss mit lustig. So bleibt das Fazit im ersten Durchgang, dass man
hier schon sicher führen könnte, aber die eigene Chancenverwertung mangelhaft bleibt.
Zur Halbzeit kam mit Walpert die Torschützin vom Dienst aus der letzten Saison und die SG erhöht nochmal den Druck. Leipold schoss die Vorlage von Walpert drüber. Walpert selbst verpasste bei
einem Freistoß die freie kurze Ecke und schoss statt dessen in die Mauer. Sie brachte aber nochmal mehr Schwung in die Offensive, doch auch ihre Doppelpässe mit Leipold und Marschall scheiterten
an Wiegand. Das Tor schien heute wie vernagelt für unsere Mädels. Mit zunehmender Spieldauer entstanden nun auch Konter der Gastgeberinnen über Triebel und Räder, doch Hartung zeigte im Notfall
gute Reaktionen in der Kiste. Doch egal ob Walpert, Leipold oder Marschall die nächste Chance hatten, der Ball fand nicht den Weg ins Tor. Erst in der Schlussminute als Lösel aus 15 Metern mal
abzog, bekam Richter den Abpraller vor die Füße und staubte zum erlösenden 1:0 ab. Als ob dies nicht reicht, erkämpfte sich Walpert nochmal den Ball, spielte zwei Gegnerinnen aus und schob den
Ball zur Entscheidung ins lange Eck.
In einem überlegenem Spiel unserer Frauen nutzte man die Chancen nicht konsequent und mühte sich unnötig, wobei Marschall sich einsatz- und kampfstark hervortat und ein Tor mehr als verdient
hätte. Die SG übernimmt nun erstmals die Tabellenführung in der Kreisliga, zumindest bis die starken Gegner an Spielen aufgeholt haben.
Köppelsdorf: Wiegand – Fröhlich (59. Höfler), Beizinger, Gehrlicher, Engelhardt, Triebel, Räder (51. Fritzlar)
Schleusingen/Schleusingerneundorf: Hartung – Schellenberger, Lösel (46. Walpert), v. Marschall (85. Lösel), Richter, Rockenstein, Leipold
Schiedsrichter: Steiner (Hasenthal)
Zuschauer: 20
Tore: 0:1 Richter (88.), 0:2 Walpert (89.)
2. Spieltag Kreisliga Frauen 01.09.13
SV 1920 Mupperg – SG Schleusingen/Schleusingerneundorf 0:3
Nach dem Auftaktremis hatten sich die Frauen der SG Schleu-Neu für das Spiel in Mupperg einen Auswärtssieg vorgenommen. Und sogar das Wetter gab dafür einen schönen Spätsommertag preis.
Und die SG begann mutig, Geburtstagskind Schulz bediente Richter im Strafraum, doch die schiebt ihn Torfrau Bernet ungewohnt zaghaft in die Arme. Die sonst so abgeklärte Defensive zeigte sich zu
Beginn ungeordnet und nervös, so dass Rauch gleich zweimal gut in Position kam, wobei Hartung gut aufpasste, und Eichhorn es druckvoll aus der Distanz probierte. Doch die Gäste übernahmen
zunehmend das Kommando. Richter und Walpert bekamen zahlreiche Bälle in guter Position, doch scheiterten entweder an Bernet oder ihrer eigenen Nervosität. Richter spielte noch mustergültig in den
Starfraum, wo Lösel den Ball knapp verpasste, und Rockensteins Abnahme nach einer Ecke ging übers Lattenkreuz. Die offene Spielweise ermöglichte den Muppergerinnen aber Konterchancen über
Blaufuß, welche nach der Halbzeit noch gefährlicher werden sollte.
Zur Halbzeit musste Libera Schellenberger angeschlagen vom Feld, aber Richter knüpfte nun auch hinten an ihre aufsteigende Form an. Rockenstein kämpfte sich durch und setzte den ersten Schuss im
zweiten Durchgang. Für die Gastgeberinnen war es nun immer wieder Blaufuß, die bei den schnellen Kontern die Gästeabwehr forderte, aber glücklicherweise auch im Alleingang aufs Tor nicht
konsequent genug war. Morgenroth erlöste jetzt die SG mit dem Führungstreffer, als Sie von außen scharf in den Strafraum passte und der Ball an Freund und Feind vorbei ins lange Ecke ging. Nach
einer Unordnung in der Abwehr kam wieder Blaufuß an den Ball und diesmal verhinderte nur noch die Latte einen Gegentreffer. Unsere Mädels standen nun tiefer und wollten die knappe Führung
verteidigen, was zu eigenen Kontermöglichkeiten über die schnelle Walpert führte. Zunächste bediente zweimal die noch unerfahrene aber bissige Hellmann, die zunächst vorbeischoß und dann
freistehend den Ball nicht unter Kontrolle brachte. Dann probierte sie es selber, ging klasse durch, schob aber nur Millimeter rechts unten vorbei. Gleich darauf kam sie erneut frei über links,
verpasste leider das Abspiel auf die in Position gelaufene Lösel und verzog den Abschluss. Schellenberger kam nun nochmal für die Schlussminuten, um mit Richter das Bollwerk zum Sieg zu
zementieren. Kurz vor Schluss gab es dann doch die verdiente und beruhigende Vorentscheidung. Walpert war wieder flink unterwegs und bediente Hellmann zentral vor dem Tor, die im dritten Versuch
endlich das Tor traf. Den Schlusspunkte setzte dann Walpert, welche unbedingt ihr Tor wollte und bekam. Die starke Lösel bediente sie mit einem schnellen Einwurf in den Lauf, so dass sie frei
vors Tor ging und Bernet keine Chance mehr ließ.
Die SG Schleu-Neu holte sich einen verdienten Auswärtssieg, der über lange Strecken auf Messers Schneide stand. Vorne verpasste man beste Möglichkeiten in etwas Zählbares umzumünzen, während die
Defensive heute ungewohnt nervös agierte und der Gegner bis zum Schluss über Konter im Spiel blieb.
Mupperg: M. Bernet – Elsner, Eichhorn, C. Bernet, Blaufuß, Heßler (27. Engel), Rauch (20. Molter) (weitere 4 Wechsel, aber nicht verzeichnet)
Schleusingen/Schleusingerneundorf: Hartung – Schellenberger (46. Morgenroth, 69. Hellmann), Lösel (27. Karl, 77. Schulz), Schulz (63. Lösel), Rockenstein (82. Schellenberger),
Richter, Walpert
Schiedsrichter: Förtsch (Mengersgereuth-Hämmern)
Zuschauer: 30
Tore: 0:1 Morgenroth (68.), 0:2 Hellmann (88.), 0:3 Walpert (89.)
1. Spieltag Kreisliga Frauen 25.08.13
VfR Jagdshof – SG Schleusingen/Schleusingerneundorf 2:2
Zum Saisonstart hätten die Zuschauer auch ohne Regen und Wind ein spannendes Spiel in Jagshof sehen können, wobei die SG ohne ihren nominelle Offensive antrat.
Kurzfristig wurde daher die neue Torfrau Rockenstein als Stürmer aufgeboten, während Hartung frisch aus dem Urlaub im Tor einsprang. Doch der erste Lapsus unterlief Richter, als sie ihrer Libera
den Ball wegspitzelte und Suffa auflegte, die das Geschenk zur frühen Führung nutzte. Durch den Fehler angestachelt setzte sie zunächst Rockenstein in Szene, welche vorbei schoss, und verbuchte
auch selbst einen guten Schuss. Bei Jagdshof konnte Harthan frei Im Strafraum den Ball nicht ins Tor bringen und Strengs Versuch nach einem Konter landete am Pfosten. Beide Mannschaften standen
in der Defensive gut und ließen den gegnerischen Stürmern nur wenig Möglichkeiten. Nach einem Einwurf ging dann Marschall schnurstracks aufs Tor und erzielte den Ausgleich. Die Gäste in der
Schlussphase stärker. Einen Schuss von Marschall parierte die gute Scheler zur Ecke, welche Hammerschmidt anschließend auf der Linie gegen Schulz' Abnahme klären konnte. Nach einer Richter Ecke
sauste Gläsers Klärungsversuch nur knapp am eigenen Gehäuse vorbei.
Und auch nach dem Seitenwechsel fingen sich die Schle-Neu Mädels ein frühes Gegentor. Gläsers Freistoß kam von hinter der Mittellinie, Schellenberger sprang vorbei und Hartung legte ihn sich beim
Stoppversuch selbst in die Kiste. Nun folgte die stärkste Phase der Gastgeberinnen. Harthan scheiterte aber mit ihrem Abschluss an der Latte. Gläsers guter Freistoß hält Hartung mit starkem
Reflex. Die SG nur mit Entlastungskontern. Zunächst bekam Morgenroth den Ball freistehend vors Tor, doch das Bein war ein paar Zentimeter zu kurz, um den Druck auf die Murmel zu bekommen.
Marschall bekam den Ball durchgesteckt, schob an der herauseilenden Scheler aber auch am Tor vorbei. Schulz trieb den Ball dann über links, bediente Marschall, welche ihren zweiten Treffer
markierte. Jagdshof warf sich nochmal nach vorne. Steiners Freistoß blockte Hartung nach rechts weg und konnte dann aber auch Harthans Nachschuss ins Toraus lenken. Diese tauchte dann nach einem
Konter erneut alleine vorm Tor auf, doch Hartung zeigte eine nervenstarke Reaktion und riß den Arm hoch. In dem vin beiden Seiten intensiv geführten Spiel hatte die SG die Luft in den
Schlussminuten! (Die intensive Saisonvorbereitung zahlte sich aus) Sogar Libera Schellenberger schaltet sich nun offensiv mit ein. Man spielte sich ein paar mal lukrativ vor das Tor, doch bekam
keine zwingende Chance mehr. So hatte man sich nach einem sehenswerten doppelten Doppelpass von Richter und Marschall durch die Jagdshofer Reihen gespielt, doch fehlte die Kraft für einen
Abschluss.
Beide Teams traten heute auf Augenhöhe gegeneinander an und trennten sich in einem offenem und spannendem Spiel gerechterweise remis. Bitter für die SG, dass die Gegentore aus individuellen
Fehlern resultierten, da sonst auch ein Sieg möglich gewesen wäre.
Jagdshof: Scheler – Hammerschmidt, Streng (36. Obstfelder), Gläser, Suffa (46. Streng), Harthan, Steiner
Schleusingen/Schleusingerneundorf: Hartung – Schellenberger, Karl (56. Hellmann, 81. Karl), Schulz, Rockenstein (56. Morgenroth, 81. Rockenstein), Richter, von Marschall
Schiedsrichter: Jäger (Sonneberg)
Zuschauer: 25
Tore: 1:0 Suffa (3.), 1:1 Marschall (25.), 2:1 Gläser (48.), 2:2 Marschall (70.)